
Nach den ersten sechs Schuljahren stellen Eltern erstmals die entscheidenden Weichen für ihre Kinder. Es stellt sich die Frage „Wohin nach der Grundschule?“. Die Entscheidung will wohlüberlegt und früh genug abgewogen werden. Zwar helfen viele Grundschulen den Eltern dabei, die Fähigkeiten und Perspektiven des Kindes einzuschätzen, dennoch tragen die Eltern hier die Letztverantwortung.
Nach der Grundschule wartet ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Und dennoch ist es schwierig, die richtige Schulform zu wählen. Dazu kommt noch, dass das Angebot an qualitativen Schulplätzen in der Sekundarstufe nicht im Übermaß vorhanden ist. Immer mehr Eltern tendieren deshalb zur Privatschule.
So müssen Eltern also rechtzeitig zumindest drei Fragen stellen, bevor sie die Frage „Wohin nach der Grundschule?“ beantworten können:
- Welche Schulform beziehungsweise welcher Schultyp ist der richtige für mein Kind?
- Welche Schule ist die richtige Schule für mich? Hier müssen Eltern die individuellen Angebote der Schulen prüfen und vergleichn.
- Und nicht zuletzt: öffentliche oder Privatschule? Letztere haben häufig in puncto Betreuungsschlüssel, Personal, Zusatzangebote und (Digital-)Ausstattung die Nase vorn.